Die Schützengilde Almenrausch e.V. Eckersmühlen
richtete das 70. Gauschießen des Schützengaus
Schwabach–Roth–Hilpoltstein
aus
Ort und Zeit:
Im Schützenhaus der Schützengilde Almenrausch e.V.
Wallersbacher Weg 24
91154 Roth-Eckersmühlen
Ergebnisse des Gauschiessens 2025 wurden hier veröffentlicht
435 Schützen haben teilgenommen und über 19000 Schuss abgegeben, dazu noch 58 Bogenschützen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer die einen reibungslosen, spannenden und erfolgreichen Wettbewerb ermöglichten und in geselligen Runden neue Kontakte knüpften. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Wir bedanken uns für die vielen Spenden vom Landrat Ben Schwarz und von allen Inserenten im Programmheft des Schützengaus Schwabach-Roth-Hilpoltstein
Die Schiesstage waren:
Luftgewehr, Luftpistole • 19 – 22 Uhr
Reserviert 2 Schützen SV Rothsee
Luftgewehr, Luftpistole, Lichtpunktgewehr • 14 – 18 Uhr
Reserviert 6 Schützen SV 1954 Schwand, 14 Uhr und 5 Schützen SV Rothsee, 16 Uhr
Luftgewehr, Luftpistole • 19 – 20.30 Uhr Reserviert für 10 Schützen Enzian Weinsfeld,
20.30-22 Uhr 5 Schützen. Edelweiß Offenbau und 5-7 Lichtpunktgewehrschützen
Luftgewehr, Luftpistole • 19 – 22 Uhr Reserviert für 10-15 Schützen SG 51 Eysölden
Luftgewehr, Luftpistole • 19 – 20.30 Uhr 15 Schützen. SG A. Häusern
Luftgewehr, Luftpistole • 19 – 20.30 Uhr 4 Schützen. Böllerschützen Land um Stauf,
sowie 8 Schützen. SSG Röttenbach, dazu noch 8 Schützen SV 1883 Georgensgmünd
Bogen • 9 Uhr / 10.30 Uhr / 12 Uhr / 13.30 Uhr / 15 Uhr / 16.30 Uhr
Bogen • 9 Uhr / 10.30 Uhr / 12 Uhr / 13.30 Uhr / 15 Uhr / 16.30 Uhr
Luftgewehr, Luftpistole • 19 – 22 Uhr Reserviert für 15 Schützen SSV Abenberg
Luftgewehr, Luftpistole • 19 – 22 Uhr Reserviert für 10 Schützen SSG Rohr
Luftgewehr, Luftpistole • 19 Uhr Reserviert für für 10 Schützen SSG Rohr, 20.30 Uhr SG 1562 Spalt
Luftgewehr, Luftpistole • 19 – 22 Uhr 20 Reserviert für 20 Schützen FSG Hiltpoltstein
und 10 Schützen SSV Belmbrach
Luftgewehr, Luftpistole, Lichtpunktgewehr • 14 – 18 Uhr
Reserviert für 8 Schützen SV Enzian Weinsfeld und 2 Schützen SV Edelweiß Offenbau
Luftgewehr, Luftpistole • 19 – 22 Uhr Reserviert für 21 Schützen, 1 Lichtgewehrschütze ZSSG Katzwang
Luftgewehr, Luftpistole • 19 – 22 Uhr Reserviert für 15-20 Schützen SSG Büchenbach und
3 Schützen SG Kornburg
Luftgewehr, Luftpistole • 19 – 22 Uhr Reserviert für 15 Schützen ZSSV Edelweiß Roth
und 4 Schützen SG Kornburg
Luftgewehr, Luftpistole • 19 – 22 Uhr Reserviert für 8 Schützen SV 1883 Georgensgmünd
und 6 Schützen. SSV Worzeldorf sowie 4 Schützen SV Kleinschwarzenlohe
Luftgewehr, Luftpistole, Lichtpunktgewehr • 14 – 18 Uhr Reserviert für 10 Schützen SSG Rohr
Luftgewehr, Luftpistole, Lichtpunktgewehr • 19 – 22 Uhr Reserviert für 10 Schützen SV Edelweiß Offenbau und 3 Schützen SG Allersberg
Luftgewehr, Luftpistole • 19 – 22 Uhr Reserviert für 5 Schützen PFSG Schwabach
und 15 Schützen. ZSSV Roth sowie 6 Schützen SSV Mäbenberg
Luftgewehr, Luftpistole • 19 Uhr Reserviert für 10 Schützen Tell Obermässing
und 4 Schützen SV Kleinschwarzenlohe
Luftgewehr, Luftpistole • 19 – 22 Uhr
Luftgewehr, Luftpistole, Lichtpunktgewehr • 14 – 18 Uhr
Luftgewehr, Luftpistole, Lichtpunktgewehr • 14 – 18 Uhr
Schießfreie Tage waren jeweils die Donnerstage und Sonntag der 06.07. wegen dem Roth Triathlon sowie die Sonntage 22.06. und 13.07.
Böllerschüsse zur Eröffnung
Eröffnungsschiessen am 20. Juni durch den Landrat Ben Schwarz, Bürgermeister Andreas Buckreus, Gauschützenmeister Dieter Emmerling und Ehrengauschützenmeister Josef Grillmayer
Ben Schwarz,
Landrat und Schirmherr
überreicht Spende an
Isabell Dengler,
1. Schützenmeisterin
Die Presse war auch dabei
Schiessen am 23. Juni 2025
Bogensport gehörte ebenfalls zum Gauschiessen
Technik, die dahinter steckte
Lichtpunktgewehrstand für Kinder bis 12 Jahre.
Auswertung und Trefferanzeige am iMac
Die Kinder liebten es. Sie konnten sofort ihre Schüsse kontrollieren und korrigieren.
Engagement, Ehrgeiz und Spaß führten zu guten und herausragenden Ergebnissen.
EDV bei der Anmeldung
Alle Schützen der 37 Vereine des Schützengaus Schwabach - Roth - Hilpoltstein meldeten sich hier an.
EDV und optische Auswertemaschinen bei der Auswertung.
Hier wurden jeden Abend die Ergebnisse dem 1. Gausportleiter übermittelt, der sie auf der Gau-Homepage veröffentlichte